Vogelspaziergang Nationalpark Garajonay

Blaumeisen, Buchfinken, Zilpzalpe und Rotkehlchen kleiden sich in lokaler Tracht, Lorbeertauben spähen durch Lücken im Blätterdach, die Waldschnepfe gräbt versteckt im Untergrund, irgendwo lauern unsichtbar Waldohreule und Sperber.

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus teneriffae)

Die Vogelwelt der Kanaren ist im Vergleich zum europäischen Festland sehr artenarm: Der Lorbeerwald in der Gipfelregion La Gomeras bietet uns einen sehr gut erhaltenen Bestand des „Monteverde“ der Kanaren, und doch werden wir maximal 13 verschiedene Vogelarten finden. Das eröffnet uns die Möglichkeit, auch den Vogelstimmen nachzugehen und uns jede Art genauer anzusehen, ist also besonders für Einsteiger geeignet.

Auf einem 2 stündigen Spaziergang durch den Wald von Las Creces beschreibt Volker die lokalen Vögel und taucht mit Ihnen in die Dynamik der Vogelwelt ein. Jede der hier vorkommenden Arten findet ihren Platz in einem Spaziergang mit vielen Anekdoten. Daneben lernen Sie die verschiedenen Techniken der hier eingesetzten wissenschaftlichen Methoden kennen und erhalten einen Überblick, wie der Mensch auf unterschiedlichste Weisen auch diesen Lebensraum beeinflusst.

Strukturelles:

Blaumeise (Cyanistes teneriffae teneriffae)

Nächste Termine: Nach Absprache oder im Terminteil.

Wenn Sie mit einer kleinen interessierten Gruppe unterwegs sind, kontaktieren Sie uns und wir finden einen Termin.

Treffpunkt: Parkplatz in Las Creces.

Dauer: 2-3 Stunden

Preise: Erwachsene 20 Euro; Kinder (bis 16) 10 Euro (nur mit Begleitperson). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Mindestteilnehmerzahl: 3

Für Gruppen gibt es Sonderpreise auf Anfrage.

Es ist nötig, sich unter Kontakt für die entsprechende Veranstaltung anzukündigen.

Hinweis: bequeme Schuhe, Fernglas, Kamera und im Winter warme Bekleidung sind zu empfehlen! Dieser Spaziergang ist auf Laien und Interessierte ausgerichtet.

Häufig beobachtete Arten: